Ihgggr Untertitel


Torantriebe!

Das moderne "Sesam-öffne-dich-System" für Ihr Garagentor!


Torantrieb für Garagen in Wilsdruff und Leipzig

Torantriebe liegen im Trend! Der automatische Antrieb bedeutet Komfort, bietet Funktionalität und Sicherheit. Ein moderner Torantrieb ist keine ächzende und lärmende Maschine mehr, wie es sie früher vielleicht gab. Er ist wartungsfrei, sparsam im Stromverbrauch, kaum hörbar und schliesst leise und schnell


Eines bitte auch hier vorneweg...!

Fallen Sie nicht auf jede "Weltneuheit" herein, welche irgendwo als Wunder angepriesen wird! Was war denn bei einem Torantrieb vor zehn Jahren so grundlegend anders? Gut - es leuchtete da noch ein Halogenlämpchen, statt heute vieler LED`s! Der Standbye - Verbrauch des Antriebes lag 5W höher als heute! Einige Anzeigen am Gerät sind sicher auch noch hinzugekommen! Aber ein neuer Torantrieb kann grundlegend nichts anderes, als der vor 10 Jahren - warum auch? Hauptsache ist, er funktioniert immer noch - oder? Dann hat es sich gelohnt - Qualität zu kaufen!

Natürlich ist es gut und richtig, dass allgemein daran gearbeitet wird, Technik zu bauen, welche möglichst wenig Energie verbraucht. Aber den "kleinen Rudersklaven", aus dem gemeinen Volk, hilft dies nicht wirklich.  Die Umsätze der Energieriesen gehen zurück und dies gleicht man sofort mit erhöhten Stromkosten wieder aus. Eine Erklärung dafür findet man da wohl immer...! "Vater- Staat" will da ja auch ein Stück "am großen Kuchen" verdienen! Wenn man überlegt, z.B. bei Kraftstoffen ist dieser mächtig kreativ. Da haben wir die CO² - Abgabe, die Energiesteuer und die Erdölbevorratungsabgabe, auf jeden Liter. Nicht zu vergessen, natürlich kommt auch noch die MwSt. hinzu...und dies alles zahlen wir von unserem Lohn, welcher im Vorfeld ja auch schon "gut" versteuert wurde...! Letzlich steuern wir alle so lange...bis vom Lohn nichts mehr bleibt...und das ist wohl der Plan...!

Kommen wir nun zurück zu unserem neuen, sparsamen Torantrieb. Dieser verbraucht zwar nur noch die Hälfte an Strom, wie ein Antrieb vor 10 Jahren - dafür zahlen wir für diese Hälfte nun das Doppelte...na, da geht`s uns doch gleich viel besser...!

Für die "Sparfüchse" - der Stromverbrauch eines modernen BISecure-Antriebes bewegt sich bei ca. 5 € im Jahr (5x auf/zu pro Tag). Der Standbye Verbrauch liegt hier nun schon bei nur 1 Watt! Verzeihen Sie mir bitte den "derben" Spruch - wer diese 5 € nicht hat - der sollte über ein Auto und eine Garage nicht nachdenken...!

Wenn Sie abends im Dunkeln heimkommen, dass Auto vor der Garage abstellen, aussteigen um das Tor aufzuschließen, danach wieder einsteigen und den Wagen einfahren, dann wieder abschließen und nun endlich ins Haus gehen können, ist diese Vorstellung nicht nur für Autofahrerinnen wenig behaglich!

Das Ärgernis ist noch zu überbieten, wenn es kräftig schneit oder wie aus Kannen gießt. Da wächst schnell der Wunsch nach einem Antrieb am Tor, damit es in Zukunft "nonstop" in die Garage geht! Wie herrlich ist es in dieser Situation, im Wagen sitzen zu bleiben und das Garagentor mittels Fernbedienung öffnen zu können. Und wenn dies dann auch problemlos funktioniert - ein "erhebendes" Gefühl...!

Durchaus richtig...!

Wegen der Sicherheit müssen Sie sich hierbei kaum Sorgen machen. Ein hochwertiger Torantrieb schützt wesentlich besser vor einem Einbruch, als ein handbetätigtes Tor, mit einem Standard - Schließzylinder!

Wir setzen nur originale Antriebe von Hörmann ein, welche höchsten Schutz vor Einbruchs- und Verletzungsgefahr bieten!  Dies wird selbst in der kritischsten Fachpresse nicht bestritten. Somit sind die Bewohner, wie auch deren Besitz, zu jedem Zeitpunkt bestmöglich geschützt.

Die langlebigen Motoren dieser Antriebe, haben ein selbsthemmendes Getriebe und die Konstruktion hat eine zusätzliche Aufschiebesicherung. Diese rastet automatisch nach dem Schließvorgang in die Führungsschiene ein. Das geschieht rein mechanisch und bleibt im Gegensatz zu anderen Systemen auch bei Stromausfall wirksam.

"Profis" bekommen sicherlich alles auf, dies benötigt jedoch unbestritten Zeit. Diese haben Einbrecher aber meistens nicht und Dilettanten scheitern wohl
schon an einem normalen Türschloss! Ein Tor mit Antrieb ist keinesfalls schneller "gecknackt", als ein Tor mit einem einfachen Schließzylinder. Wir betonen hierbei nochmals, diese Beschreibung passt nur auf Standard - Schließzylinder, welche i.d.R. kostentechnisch zwischen 10 und 25 € liegen. "Sichere Schließzylinder" sind das nicht, auch wenn es evtl. auf der Verpackung steht. Hochwertige Schließzylinder ab 80  - 400 €...da gibt es nur wenige Spezialisten, wenn überhaupt, welche diese "knacken" - die anderen "Besucher", für die bleibt dann nur der Versuch mit roher Gewalt...oder schwächere Opfer!

Nichts ist zu 100% sicher - kein Tresor der Welt! Und alles was jemand zusammenbaut, kann natürlich auch wieder jemand auseinandernehmen! Aber mit Antrieben von Hörmann, macht man das den Dieben schon recht schwer! Einen Rat möchten wir hier noch geben, wenn Sie einem Torantrieb planen, planen Sie dann möglichst auch Sektionaltore. Die Sicherheit der Kombination "Schwingtor mit Motor" ist wohl gleichzusetzen mit dem Wahrheitsgehalt unserer Nachrichten.

 

Welche Möglichkeiten bestehen für die Bedienung eines elektrisch betriebenen Tores?

    


Hier die neuen BISecur Handsender von Hörmann (Foto Mitte). Im linken Foto sehen Sie einen dieser Handsender mit einer Wandhalterung. Dieser erspart Ihnen größere (teurere) Funk - oder verkabelte Innentaster, um ein Garagentor auch von Innen problemlos öffnen zu können. Natürlich geht dies auch an jedem Torantrieb - wenn aber ein PKW eingestellt ist, kommen Sie an diesen schlecht heran.

Vorneweg, Sie können jeden "älteren" Torantrieb mit diesen neuen Sendern einlernen, vorausgesetzt er arbeitet schon im 868MHz - Bereich (meist graue Handsender mit blauen Tasten). Dies ist also problemlos möglich.

Nur "anders herum" funktioniert es nicht. Ältere Funksender sind somit mit den neuen Antrieben nicht konvertibel. Kaufen Sie also keine älteren Funksender irgendwo ein, auch wenn diese relativ billig sind! Es würde Ihnen nicht helfen! Im linken Foto sehen Sie einen Funksender, welcher mit einer Wandhalterung innen neben dem Garagentor befestigt wurde. So können Sie das Tor auch immer von innen öffnen, auch wenn die Funkfernbedienung z.B. im eingestellten PKW liegt. Für diese Funktion bietet Hörmann auch kabelgebundene "Drücker" an. Wir finden diese Lösung einfacher und optisch schöner. Es gibt hier keine Fehlfunktionen und wenn der Funksender im PKW mal den Dienst quittiert (z.B. entladene Batterien) - ja dann nehmen Sie derweil diesen Funksender mit in den PKW!

Im rechten Foto (oben) sehen Sie fertig montierte Torantriebe, welche wir vor Ort dann einstellen bzw. einlernen. Dazu muss noch keine Elektroinstallation in der Garage vorhanden sein. Wir verwenden dann eine normale Verlängerungsschnur, welcher an einem Baustromkasten oder in einem Wohngebäude angeschlossen wird. Die Programmierung bleibt natürlich auch nach dem Abziehen dieses Kabels oder bei einem Stromausfall erhalten.

Beim Test kann die Reichweite der Funksender als völlig genügend bezeichnet werden. Gelungen der Betrieb einiger Funksender mit "handelsüblichen" R3 Batterien! Auch die Optik spricht zweifelsfrei an - man hat hier den "Design Award 2011" erhalten. Gratulation!

Überlassen wir aber Ihnen zu entscheiden, wie viel "Design" noch bleibt, wenn der schöne Klavierlack durch häufigen Gebrauch zerkratzt oder jemand aus Versehen einmal drauftritt! Dann dürfte das feine Teil auf die Stärke des neuen I - Phone 16 wachsen...und zeitgleich den Dienst quittieren...!

Aber auch hier gibt es, wie so oft, einen guten Plan B. Für einige Handsender können wir Ihnen eine Silikon-Schutzhülle anbieten - ähnlich, wie man dies auch mit einen teuren Handy macht. Ein solcher Funksender ist nicht unter 50 € zu erhalten und kostet bei den verschiedenen Anbietern nicht selten das Doppelte. Fällt dieser einmal herunter, noch dazu auf einen harten Boden, ist dies überaus ärgerlich, ein solcher "Fall" wird selten schadlos überstanden. Haben Sie hier aber eine solche Schutzhülle eingesetzt, lächeln Sie über einen solchen "Absturz". Diese liegt bei 8 €...und das Geld ist diese mit Sicherheit wert. Natürlich schützt diese nicht vor einem vollem Drauftreten oder einem Überfahren mit einem PKW - Reifen... aber davor schützt auch eine Handy-Hülle das Telefon nicht...! Fragen Sie uns einfach an!

Erlauben Sie uns bite noch einen Hinweis zum Batteriewechsel - bezogen auf die kleinen Handsender mit den flachen Knopfzellen. Schieben Sie diese beim nötigen Wechsel keinesfalls mit einem metallischen Gegenstand (z.B. einem kleinen flachen Schraubendreher) aus der Halterung. Schon der geringste Kontakt mit der Leiterplatte kann zu Fehlfunktionen oder einem "Totalschaden" führen...dafür ist so ein kleines Teil wohl zu teuer. Nutzen Sie z.B. einen Zahnstocher oder ein schmales Plastikröhrchen...wir schreiben nicht, dass dies konstruktiv besonders gut gelöst ist...bringt so aber wohl dem Hersteller mit Sicherheit einige Verkäufe mehr...!

Im Bild rechts sehen Sie einen Funk - Code - Taster. Das ist eine feine Sache - Sie kommen ohne Funksender jederzeit in Ihre Garage - es ist keinerlei Verkabelung nötig - 100% - ige Sicherheit. Sie bestimmen einen 4- stelligen Code - welcher frei wählbar ist - wird dieser falsch eingegeben, verhält sich das Teil wie ein Handy und sperrt sich mit jedem weiteren Fehlversuch länger. Fragen Sie uns gerne diesbezüglich an...! Sehr sinnvoll - gegenüber einem Schlüsselschalter - wo Sie ja immer den passenden Schlüssel benötigen um zu öffnen - da können Sie dann auch gleich einen Funksender einsetzen (nur unsere Meinung) ...! Und die Sicherheit bei den Schlüsselschaltern ist nicht besonders hoch...!

  

Erlauben Sie uns noch einen Hinweis zur Pflege und Wartung Ihres Garagentores / Ihrer Garagentore.

Nichts, was sich bewegt, läuft "ewig" wartungsfrei - mal abgesehen vielleicht von den tollen mechanischen Uhren von Erwin Sattler aus München - aber das ist eine andere Geschichte. Nach einigen Jahren Betrieb sollten Sie Ihre Garagentore einer Wartung unterziehen, um eine sehr lange Funktion zu sichern. Dies rät auch der Hersteller. Die Tore laufen sich ein, oftmals müssen die Rollen oder / und Torlamellen nach einiger Zeit nachjustiert werden und auch eine neue "Versorgung" mit guten Schmierstoffen ist wichtig. Dies erspart Reperaturen oder Ausfälle - welche i.d.R. viel teuter werden, als eine gute Wartung. Natürlich kann man dies als geschickter Handwerker in Eigenregie erledigen - ein wenig Fachwissen ist dafür aber nötig. Melden Sie sich gern, wenn Sie eine solche Wartung anmelden wollen oder ein Garagentor Funktionsstörungen hat oder "eigenartige" Gräusche macht. Der Preis für eine solche Wartung hängt vom Umfang und der Entfernung ab - wenn möglich verbinden wir diese mit einer Fundamentabnahme oder einer Montage in Ihrer Nähe...um Ihnen Fahrtkosten zu sparen.


Bei den neuen Torantrieben Supra - Matic - Serie 4 können Sie die Bedienung auch über eine App (Hörmann BlueSecur App) steuern, welche Sie problemlos im Netz herunterladen können. Auch hier - schätzen Sie selbst ein, muss man das haben?

Die Sicherheit ist keinesfalls höher, als bei der Benutzung der originalen BiSecure Funsender. Und - schneller sind Sie keinesfalls -  Sie sitzen im Auto und fahren die letzten 50m bis zu Ihrer Garage, Ihr Handy liegt evtl. in der abgedeckten Ladekonsole des PKW. Also - Konsole öffnen, Handy aktivieren (u.U. erst mal "ich fahre nicht" - drücken), App öffnen - Tor auf drücken...na wunderbar.
 
Garagentor mit Appsteuerung in Wilsdruff


Und die Reichweite dieser Bluetooth - Verbindung liegt i.d.R. bei ca. 10m - 15m, da lächelt die originale Funkfernbedienung wohl nur müde darüber...hier drücken Sie nur einen einzigen Knopf...und diesen schon in fast 100m Entfernung.

Sinn macht diese App wohl wirklich, wenn Sie sich auf Ihrem Grundstück bewegen und in die Garage wollen, ohne einen Schlüssel bzw. die Funkfernbedienung dabei zu haben. Das Handy hat man ja öfters dabei - dann ist das keine schlechte Idee. Oder Sie kommen nach Hause und wollen das Garagentor zur besseren Belüftung noch etwas offen lassen, dann einfach in der App auf Lüftungsstellung drücken (vorprogrammiert)...das ist auch nicht schlecht!

Sie sollten dann auf die noch stärkeren und meist schnelleren Supra - Matic - Torantriebe zurückgreifen, welche diese Funktion immer schon integriert haben. Es macht keinen Sinn den etwas günstigeren Pro-Matic zu kaufen und dann extra ein Zusatzmodul zu erwerben, damit auch dieser eine App-Steuerung ermöglicht. Da haben Sie nichts gewonnen...! Natürlich auch hier wieder, jeder wie er will! So sparen Sie aber einen Schlüsselschalter oder Code-Taster.

 


Die Funksignale (Code) der Handsender werden allgemein als "nicht knackbar" eingestuft (128 Bit - wie das Online Banking)! Hier gibt es mehrere Billionen Varianten. Der eingelernte Öffnungs- und Schließcode  ist von außen nicht zu kopieren. Der Antrieb, an der Decke der Garage, ist ein reiner "Empfänger" und sendet somit keinerlei Signale.

Das ist auch bei den brandneuen BiSecur-Antrieben nicht anders - hier wird "nur" zusätzlich ein Impuls an den Handsender "zurückgesendet", der die Torposition angeben soll. Ob man das braucht??? Dieser hat mit dem Funksignal zur Toröffnung nichts zu tun! Behandeln Sie Ihren Funksender immer sehr sorgsam. Dieser sendet ja (bei Benutzung) Funksignale, welche von einen gleichwertigen Funksender kopiert werden können. Dazu muss man den aber haben, eine Kopie funktioniert nur mit einem max. Abstand von wenigen Zentimetern. Dies ist dann wie mir einem verlorenen Schlüssel, den kann jeder benutzen, wenn er weis, wo die Tür ist!

Thema (Zusatz-) Tür:


Falls Sie diese nicht zur Verfügung haben, denken Sie bitte an eine Notentriegelung von außen für den Fall, dass Sie mal keinen Strom haben (innen ist diese immer vorhanden). Sie können dann, wie gehabt, Ihr Garagentor mit einem Schlüssel öffnen. Haben Sie diese Notentriegelung nicht zur Verfügung, stehen Sie u.U. sehr lange im "Regen", ehe der Strom wieder kommt...:-(! Wir denken aber schon im einem Angebot daran - falls kein weiterer Zugang zur Garagen besteht!

  
Garagentor mit Fingerklemmschutz in Wilsdruff und Berlin


Gesetzliche Vorgaben fordern, dass Torantriebe bei einer Kollision automatisch reagieren. Diese Abschaltautomatik stoppt das schließende Tor und fährt es automatisch wieder ein Stück zurück. Gerade bei (Klein-) Kindern ist dies sehr wichtig!

Seit mehreren Jahren gibt es hierbei die Europa-Norm EN 13241-1. Hierbei ist geregelt, dass ein Garagentor neben genanntem Abschaltmechanismus weiterhin über einen Fingerklemmschutz, eine Absturzsicherung und einen Seiteneingreifschutz verfügen muss!

Dies alles verhindert, so weit wie möglich (!), Verletzungen von Personen und teure Schäden an den Fahrzeugen. Testen Sie dies aber niemals absichtlich z.B mit Ihrem Auto...Kraft für einen unschönen Kratzer am Lack hat Ihr Antrieb allemal noch, bevor er abschaltet bzw. zurückfährt!
  


Kinder haben im Bereich eines schliessenden Garagentores auch nichts zu suchen! Es ist keine Spielerei!!! Die beste Technik kann immer versagen. Dies wissen wir nicht erst seit der Titanic oder der Hindenburg.  Denken Sie mal an den ach so angeprisenen ICE (Intercity-Express). Dort war auch am Anfang alles mächtig - gewaltig - hochmodern! Doch dann kam völlig ungeplant im Dezember der Winter...! Und nichts funktionierte mehr...!

Gerade auch Nachts wird die Sicherheit der Fahrzeuginsassen durch einen Antrieb deutlich erhöht, wenn das Fahrzeug nicht extra zum Öffnen des Garagentores verlassen werden muss. Ganz abgesehen davon, dass das Auto nicht extra vor der Garage abgestellt und nach dem Öffnen des Tores, noch einmal neu gestartet werden muss - wo doch jeder Startvorgang nachweislich den Motor besonders beansprucht und auch Lärm erzeugt.

Moderne Antriebe arbeiten mit Gleichstrom, sind wartungsfrei, haben einen leisen Lauf, einen sehr hohen Einbruchsschutz und einen niedrigen Stand-By-Verbrauch! Die Einstellungen bleiben selbstverständlich nach einem Stromausfall alle zu 100% erhalten.

    
Torantrieb für Garagentore in Wilsdruff

Pro - Matic Serie 4 Hörmann.

  

Die Kraftübertragung mit dem Tor erfolgt über einen mit Aramidfasern verstärkten Kevlar-Zahngurt, welcher besonders reißfest ist und absolut geräuscharm läuft! Ein Einfetten oder Ölen ist niemals notwendig. Ein großer Vorteil gegenüber Ketten- oder Spindelantrieben. So kann auch nichts auf Ihr Auto tropfen. Der Zahngurt wird von einem starken Federmechanismus gespannt, läuft somit immer gleichmäßig.

Fazit: Ein Tortantrieb ist lohnende Investition. Die Funksteuerung von Garagentoren ist nicht nur komfortabel, sie bringt auch mehr Sicherheit für Bewohner und Besitz. Nebenbei steigert eine Automatisierung den Wert jeder Immobilie. Es gibt sicherlich viel "Schnick-Schnack", über dessen Sinn man streiten kann. Ein Torantrieb gehört nicht dazu!


Gestatten Sie uns noch eine Warnung vor Billigantrieben!


Nicht nur Ihre Sicherheit beim Abschalten, auch Ihr Einbruchsschutz ist gefährdet. Des Weiteren haben "Sparversionen" oftmals nicht genug Kraftreserven. Vor allem wichtig im Winter. Dort kann Ihr Garagentor schnell mal leicht anfrieren - gerade dort muss der Antrieb genug Power haben, um das Tor öffnen zu können!

Überlegen Sie auch gut, ob Sie ein Schwingtor mit Motor ausrüsten - die sicherere Version wäre hier ein hochwertiger Schließzylinder und eine manuelle Öffnung. Aber diese Entscheidung können wir Ihnen nicht abnehmen - wir können Sie nur fachgerecht beraten.


Zur Startseite!
Thema Sicherheit!

 Auch hier, danke für Ihre Zeit und Ihr Interesse!

E-Mail
Anruf
Karte
Infos